In den vielfältigen Forschungsgebieten am IAL werden laufend Studierende für interessante Abschluss- und Studienarbeiten gesucht. Die aktuellen Ausschreibungen sind weiter unten zu finden. Sollte keine der Ausschreibungen für dich ansprechend sein, kannst du weitere Informationen zu unseren Forschungsgebieten und laufenden Projekten unter Forschungsschwerpunkte finden und die entsprechenden Bearbeiter bei Interesse direkt anschreiben. In vielen Fällen lässt sich ein zusätzliches Thema für eine Abschlussarbeit finden.
LEISTUNGSELEKTRONIK UND ANTRIEBSREGELUNG



Typische Themen für Abschlussarbeiten:
- Entwicklung von Regelungen für leistungselektronische Schaltungen
- Auslegung von passiven Komponenten wie Drosseln oder Transformatoren
- praktischer Versuchsaufbau und Messung an leistungselektronische Schaltungen
-
Energieerzeugung und Netzregelung
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Black Start a Microgrid Based on Renewable Energy Sources (RuBICon)
Allgemeine Ausschreibungen (Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Zur Energieerzeugung aus Höhenwind
Überwachung und Regelung des Netzes mit verteilten Umrichtern (engl.: Monitoring and Control of the Grid with Distributed Converters)
-
Bauelemente
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Design and Optimization of Two-stage Output EMI Filters
Modeling and Analysis of Electromagnetic Field Couplings in EMI Filter Inductors
Allgemeine Ausschreibungen (Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Erzeugung Feuchtigkeitsbedingter Schädigungen an IGBT-Modulen
Auslegung und Dimensionierung von Filtern für die Traktionsantriebe mit SiC-Wechselrichter
Einsatz aktiver Gatetreiber in Antriebssystemen
-
Elektromobilität und Aviation
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Funktionale Sicherheit von elektrischen Antriebssträngen in Fahrzeugen
Allgemeine Ausschreibungen (Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Einsatz aktiver Gatetreiber in Antriebssystemen
-
Antriebsregelung
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Funktionale Sicherheit von elektrischen Antriebssträngen in Fahrzeugen
Allgemeine Ausschreibungen (Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Aktive Reduktion von Vibrationen in Getrieben durch Regelung des Antriebsmoments
-
Modulare Multilevel Umrichter
Team
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Allgemeine Ausschreibungen (Seminar-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Regelung von Modularen Multilevel-Umrichtern
ELEKTRISCHE MASCHINEN UND ANTRIEBSSYSTEME



Typische Themen für Abschlussarbeiten:
- Entwurfs- und Berechnungsverfahren für elektrische Maschinen
- Systemsimulation und -optimierung
- Maschinenentwurf für spezielle Anwendungen
- Untersuchung von Geräusch- und Schwingungsanregungen
- Untersuchung von HF-Effekten (z. B. Lagerströmen)
-
Entwurfs- und Berechnungsverfahren
Team
Marc England, Torben Fricke, Elmar Haschen, Matthias Kalla, Christian Nörenberg, Jürgen Redlich, Constantin Schepe, Anton Suchan, Dapu Zhang
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Erarbeiten eines dynamischen Aufbauverfahrens für PM-Synchronmaschinen und Erstellen einer grafischen Benutzeroberfläche
Reduktion der Simulationsdauer transienter FE-Berechnungen von Induktionsmaschinen
Erstellen einer GUI für Berechnungsprogramme für elektrische Maschinen in Python auf Basis des Qt Frameworks
Erweiterung einer Berechnungsmethodik für elektrische Maschinen und Erstellung einer grafischen Benutzeroberfläche
Rendering von Linienleitern und einer Druckplatte in Javascript mit WebGL
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Analytische Berechnung des Schwingungsverhalten elektrischer Maschine anhand eines Mehrmassenschwingermodells
Analytische Berechnung der Modalmatrix für die Vorausberechnung der Magnetgeräusche elektrischer Maschinen
Vergleich zwischen magnetostatischen und transienten FEM-Berechnungen zur Berechnung der Wirbelstromverluste in Permanentmagneten
Einfluss der Wechselrichter-Speisung auf die Wirbelstromverluste in den Permanentmagneten von PM-Synchronmaschinen im Elektrofahrzeug
Numerische strömungsmechanische Untersuchung des Kühlkreislaufs im Generator einer Flugwindkraftanlage
Konzeption einer Lernsituation mit dem Einsatz von Simulationswerkzeugen
-
Elektromobilität und Aviation
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Reduktion der Simulationsdauer transienter FE-Berechnungen von Induktionsmaschinen
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Vergleich zwischen magnetostatischen und transienten FEM-Berechnungen zur Berechnung der Wirbelstromverluste in Permanentmagneten
Einfluss der Wechselrichter-Speisung auf die Wirbelstromverluste in den Permanentmagneten von PM-Synchronmaschinen im Elektrofahrzeug
Dimensionierung von Filtern zum Schutz von elektrischen Maschinen vor besonders steilen Spannungsflanken
Untersuchung zum Einfluss der Alterung der Wicklung auf das Hochfrequenzverhalten elektrischer Maschinen
-
Hochfrequenzeffekte
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Entwicklung einer Vorrichtung zur Impedanzmessung unter Vorspannung
Bachelorarbeiten
Automatisierte Generierung von einsträngigen und dreisträngigen Ersatznetzwerken anhand von Messungen der Gleich- und der Gegentaktimpedanz einer elektrische Maschine
Masterarbeiten
-
Antriebe für industrielle Anwendungen
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Reduktion der Simulationsdauer transienter FE-Berechnungen von Induktionsmaschinen
Gestaltung und Dimensionierung eines additiv gefertigten Synchron-Reluktanzrotors
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
-
Geräusche und Schwingungen
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Mechanical modal analysis of hydrogenerators
Masterarbeiten
Untersuchung der Magnetgeräusche bei Permanentmagnet-Synchronmaschinen mit Außenrotor
-
Großgeneratoren
Seminararbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Analyse von Messdaten eines Generatorprüfstands
Bachelorarbeiten
Mechanical modal analysis of hydrogenerators
Masterarbeiten
Verbesserte numerische Lösung der Schwarz-Christoffel-Abbildungsfunktion
Untersuchung der Magnetgeräusche bei Permanentmagnet-Synchronmaschinen mit Außenrotor
Thermische Untersuchung von Generatoren für Flugwindkraftanlagen