Themengebiete
- Berechnung elektromagnetischer und mechanischer Beanspruchungen in Antriebssystemen während Ausgleichsvorgängen (z.B. Anlauf, drei- oder zweipolige Klemmenkurzschlüsse, Spannungswiederkehr, Netzumschaltungen)
- Netzrückwirkungen und andere EMV-Effekte bei drehenden elektrischen Maschinen
- Erforschung neuartiger Regelungskonzepte für erneuerbare Energien
- Stabilität in elektrischen Energienetzen bei großer Durchdringung mit dezentralen Energiequellen
- Energieerzeugung aus Höhenwind
- Modulare Multilevel-Umrichter
Projekte
-
Verbundvorhaben: ARESS - Der asynchrone, rotierende Energiesystem-Stabilisisator (ARESS) - Eine echte "fully integrated network component" zur Netzstützung; Teilvorhaben: Vorausberechnung des stationären Betriebsverhaltens und der Verluste von DFIGLeitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd PonickTeam:Jahr: 2022Förderung: BMWK über PTJLaufzeit: 01.01.2022 – 30.09.2024
-
Verbundvorhaben: Inselnetz_optimal - Integration eines möglichst hohen regenerativen Energieanteils in Inselnetzen; Teilvorhaben: Anlagen- und SystemstabilitätLeitung: Prof. Dr.-Ing. Axel MertensTeam:Jahr: 2021Förderung: BMWiLaufzeit: 01.09.2021 – 31.08.2024
-
STIM: Smarte Transformatoren als Stromversorgung der Zukunft für den industriellen Maschinenbau; Teilvorhaben: Gesamtsystemkonzeption, Komponentenauslegung und standardkonforme Daten- und ProzessabbildungLeitung: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Jens FriebeTeam:Jahr: 2019Förderung: BMWiLaufzeit: 01.12.2019 – 30.11.2022
-
Verbundvorhaben: DampedWEA – Innovative Konzepte zur Schwingungs- und Geräuschreduktion getriebeloser Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Innovative Generatorregelung zur LärmunterdrückungLeitung: Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick, Prof. Dr.-Ing. Axel MertensTeam:Jahr: 2019Förderung: BMWiLaufzeit: 01.11.2019 – 31.10.2022
-
Verbundvorhaben: RuBICon – Rule-Based Initialisation of Converter Dominated Grids; Teilvorhaben: Methoden zum Netzwiederaufbau durch dezentrale ErzeugungsanlagenLeitung: Prof. Dr.-Ing. Axel MertensTeam:Jahr: 2019Förderung: BMWiLaufzeit: 01.10.2019 – 30.09.2022
-
Verbundvorhaben: SkyPower100 - Pilotanlage zur Energieerzeugung aus Höhenwind; Teilvorhaben: Antriebsstrangkonzepte von Flugwindkraftanlagen für 1 bis 5 MW und deren Validierung an der Pilotanlage SkyPower100 mit einer Nennleistung von 100 kWLeitung: Prof. Dr.-Ing. B. Ponick, Prof. Dr.-Ing. A. Mertens, Dr.-Ing. Jörn SteinbrinkTeam:Jahr: 2017Förderung: BMWiLaufzeit: 01.01.2017-30.06.2022