In den vielfältigen Forschungsgebieten am IAL werden laufend Studierende für interessante Abschluss- und Studienarbeiten gesucht. Die aktuellen Ausschreibungen sind weiter unten zu finden. Sollte keine der Ausschreibungen für dich ansprechend sein, kannst du weitere Informationen zu unseren Forschungsgebieten und laufenden Projekten unter Forschungsschwerpunkte finden und die entsprechenden Bearbeiter bei Interesse direkt anschreiben. In vielen Fällen lässt sich ein zusätzliches Thema für eine Abschlussarbeit finden.
Leistungselektronik und Antriebsregelung



Typische Themen für Abschlussarbeiten:
- Entwicklung von Regelungen für leistungselektronische Schaltungen
- Auslegung von passiven Komponenten wie Drosseln oder Transformatoren
- praktischer Versuchsaufbau und Messung an leistungselektronische Schaltungen
-
Energieerzeugung und Netzregelung
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Gleichrichter-Topologien für die Elektrolyse von Wasser im Megawatt-Bereich
Regelung von Netzbildenden Umrichtern mit Vorgabe von Spannungsphasoren in Inselnetzen
-
Bauelemente
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
-
Elektromobilität und Aviation
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Bewertung des Einflusses von Kühlsystemdesigns auf die Zuverlässigkeit der leistungselektronischen Systeme für Flugzeuganwendungen
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Untersuchung von positionsgeberlosen Regelungen für Permanentmagneterregte Synchronmaschinen
-
Antriebsregelung
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Programmierung einer Schnittstelle zwischen FEMAG und Matlab zur Berechnung von Geräuschen in elektrisch erregten Synchronmaschinen
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Regelung von mehrsträngigen elektrisch erregten Synchronmaschinen
-
Modulare Multilevel Umrichter
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Design des Clamping-Switches eines hybriden modularen Multilevel-Umrichters für den Quasi-Drei-Level Betrieb in Mittelspannungsanwendunge
Masterarbeiten
Design des Clamping-Switches eines hybriden modularen Multilevel-Umrichters für den Quasi-Drei-Level Betrieb in Mittelspannungsanwendunge
Untersuchung der Regelung eines Modulare Multilevel-Matrixumrichters bei gleichzeitiger Verwendung von Regelungsfreiheitsgraden
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Untersuchungen zu hybriden Umrichter-Topologien mit modularen Multilevel-Zweigen
Elektrische Maschinen und Antriebssysteme



Typische Themen für Abschlussarbeiten:
- Entwurfs- und Berechnungsverfahren für elektrische Maschinen
- Systemsimulation und -optimierung
- Maschinenentwurf für spezielle Anwendungen
- Untersuchung von Geräusch- und Schwingungsanregungen
- Untersuchung von Hochfrequenzeffekte (z. B. Lagerströmen)
-
Entwurfs- und Berechnungsverfahren
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Implementierung des Berechnungsverfahrens AMELA in Python
Implementieren eines dynamischen Aufbauverfahrens für PM-Synchronmaschinen in eine grafischen Benutzeroberfläche
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Erweiterung des gekoppelt analytisch-numerischen Verfahrens zur Vorausberechnung des Betriebsverhaltens einer Induktionsmaschine mit Käfigläufer
Zeiteffiziente Berechnung des magnetischen Luftspaltleitwerts und der komplexen Oberwellenstreuziffer einer DFIG
Ausnutzung des axialen Freiheitsgrads bei der Dimensionierung eines ad-ditiv gefertigten Rotors einer Synchron-Reluktanzmaschine
Charakterisierung und Reduzierung von Wirbelstromverlusten im Rotor additiv gefertigter Synchron-Reluktanzmaschinen
Aufbau einer modularen Multi-Ziel-Optimierungsumgebung zur Bestimmung der ESB-Elemente eines Kettenleitermodells
Analytische Berechnung der Modalmatrix für die Vorausberechnung der Magnetge räusche elektrischer Maschinen
Analytische Berechnung des Schwingungsverhalten elektrischer Maschine anhand eines Mehrmassenschwingers mit Balkenelementen
Entwicklung eines zeiteffizienten Berechnungsverfahrens zur Untersuchung des Pulswechselrichtereinflusses auf die Wirbelstromverluste in Permanentmagneten von elektrischen Maschinen
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Entwurf eines Positionierungssystems für Prüfkörper im Einstein-Elevator
-
Elektromobilität und Aviation
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Ortskurven-basierte Statorwicklungsfehlererkennung: Methode der symmetrischen Komponenten
Entwicklung eines Algorithmus für die Hybrid-Optimierung eines Elektromotors für Traktionsantriebe
Entwicklung einer automatisierten Optimierungsstrategie für permanentmagneterregte Synchronmaschinen auf Basis verschiedener Grobentwürfe
Allgemeine Ausschreibungen (Projekt-, Bachelor-, Masterarbeiten)
Predictive Maintenance von hochausgenutzten elektrischen Maschinen für Luftfahrtanwendungen
-
Hochfrequenzeffekte
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Erstellen einer Berechnungsmethodik für die elektrische Belastung von Lagern durch EDM-Durschläge in wechselrichtergespeisten Antrieben
Untersuchung der Messunsicherheiten der Common-Mode-Impedanz einer elektrischen Maschine
Masterarbeiten
Ortskurven-basierte Statorwicklungsfehlererkennung: Methode der symmetrischen Komponenten
Entwicklung eines zeiteffizienten Berechnungsverfahrens zur Untersuchung des Pulswechselrichtereinflusses auf die Wirbelstromverluste in Permanentmagneten von elektrischen Maschinen
Erstellen einer Berechnungsmethodik für die elektrische Belastung von Lagern durch EDM-Durschläge in umrichtergespeisten Antrieben
Untersuchung unterschiedlicher Modellierungsansätze von Eisenblechen im Hochfrequenzbereich
Vorausberechnung der Potentialverteilung innerhalb der Erregerwicklungeiner elektrisch erregten Synchronmaschine
-
Antriebe für industrielle Anwendungen
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Ausnutzung des axialen Freiheitsgrads bei der Dimensionierung eines ad-ditiv gefertigten Rotors einer Synchron-Reluktanzmaschine
Charakterisierung und Reduzierung von Wirbelstromverlusten im Rotor additiv gefertigter Synchron-Reluktanzmaschinen
-
Geräusche und Schwingungen
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Investigation of the stator core material parameters in hydrogenerators
Material parameters for the mechanical modal analysis of hydrogenerators
-
Großgeneratoren
Projektarbeiten, Laborarbeiten und Scientific Computing
Bachelorarbeiten
Masterarbeiten
Zeiteffiziente Berechnung des magnetischen Luftspaltleitwerts und der komplexen Oberwellenstreuziffer einer DFIG
Investigation of the stator core material parameters in hydrogenerators
Aufbau einer modularen Multi-Ziel-Optimierungsumgebung zur Bestimmung der ESB-Elemente eines Kettenleitermodells