Das Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik (IAL) ist im deutschsprachigen Raum das größte Institut, in dem Experten für elektrische Maschinen, für Leistungselektronik und für Antriebsregelung in enger Kooperation auf dem gesamten Gebiet der elektrischen Antriebstechnik vom Mikrowatt- bis in den Multi-Megawatt-Bereich forschen. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt sind die Wechselwirkungen zwischen elektrischer Maschine und Leistungselektronik.   

Aktuelle Meldungen

Technik Salon: "Digital kommunizieren - aber sicher"

© Ann-Christin Bartels / LUH

Wie vertrauenswürdig sind e-Mail, WhatsApp & Co.? Mit Prof. Sascha Fahl und Matthias Pfau (IT-Systementwickler / Tutanota, Hannover)

Am Donnerstag, den 23.01.2020 gab es im Technik-Salon wieder eine Veranstaltung aus unserer Fakultät! Herr Prof. Fahl, Leiter des Fachgebiets IT-Sicherheit, führte in die Nutzung und Sicherheit von alltäglichen Kommunikationsmedien ein.

Zusammen mit Herrn Matthias Pfau zeigten die beiden Security-Insider, worauf es bei der Nutzung von Kommunikationsmitteln wie e-Mail und WhatsApp ankommt und was man besser tun und lassen sollte.

Matthias Pfau entwickelte mit seinem Team bei Tutanota einen e-Mail-Dienst mit der Priorität auf Sicherheit und Privatheit. Alle Daten und Funktionen, von Nachrichten und Notizen über den Kalender, werden durchgehend verschlüsselt.

Aktuelle Veranstaltungen

Technik Salon: "Digital kommunizieren - aber sicher"

© Ann-Christin Bartels / LUH

Wie vertrauenswürdig sind e-Mail, WhatsApp & Co.? Mit Prof. Sascha Fahl und Matthias Pfau (IT-Systementwickler / Tutanota, Hannover)

Am Donnerstag, den 23.01.2020 gab es im Technik-Salon wieder eine Veranstaltung aus unserer Fakultät! Herr Prof. Fahl, Leiter des Fachgebiets IT-Sicherheit, führte in die Nutzung und Sicherheit von alltäglichen Kommunikationsmedien ein.

Zusammen mit Herrn Matthias Pfau zeigten die beiden Security-Insider, worauf es bei der Nutzung von Kommunikationsmitteln wie e-Mail und WhatsApp ankommt und was man besser tun und lassen sollte.

Matthias Pfau entwickelte mit seinem Team bei Tutanota einen e-Mail-Dienst mit der Priorität auf Sicherheit und Privatheit. Alle Daten und Funktionen, von Nachrichten und Notizen über den Kalender, werden durchgehend verschlüsselt.