Hybrid-Seminar - Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Sie lernen im Seminar wie ein Antrieb bestehend aus einem Induktions- oder Synchronmotor und einem Frequenzumrichter optimal aufeinander abgestimmt wird. Hier die Inhalte:

  • Grundlagen zu elektrischen Maschinen (Elektromotoren)
  • Frequenzumrichter (Umrichter) und Systeme zum drehzahlveränderlichem Betrieb (Antriebstechnik)
  • Systemauslegung zur geeigneten Umrichter- und Motorauswahl
  • Spannungsanpassung und Ausgangsgrößen des Frequenzumrichters
  • Verlustee bei Netzeinspeisung und Umrichtereinspeisung (Einflussfaktoren und Vermeidung)
  • Optimierungen von Wirkungsgradkennfeldern
  • Schadensbilder und Lagerspannungen
  • Ursachen und Arten von Lagerströmen
  • Messungen und Methoden der Vorausberechnung sowie Abhilfemaßnahmen
  • Netzrückwirkungen
  • Magnetgeräusche
  • Methoden der Vorausberechnung
  • zulässige Grenzen von Geräuschen
  • Geräuschanalyse zur Vermeidung von Magnetgeräuschen 

Zum Thema

Der Einsatz von Frequenzumrichtern zur Optimierung des Motorenbetriebs (Elektromotor) gewinnt immer mehr an Bedeutung (Elektromobilität, Industrieantriebe). Mit modernen Frequenzumrichtern können nahezu alle Antriebsaufgaben durchgeführt werden, für die früher geregelte Gleichstromantriebe erforderlich waren. Der drehzahlveränderliche Betrieb von Elektromotoren (Antrieben) trägt zur Steigerung der Energieeffizienz bei. In der zunehmenden Automation der Produktion nimmt die Leistungsfähigkeit durch Lösungen mit variablen Drehzahlen zu, die eine verbesserte Prozessregelung ermöglichen.

Zielsetzung

Den Teilnehmern wird im Seminar vermittelt, wie ein Antriebssystem (Antriebstechnik) bestehend aus einem Induktions- oder Synchronmotor Antrieb und einem Frequenzumrichter aufeinander abgestimmt wird. Sie erfahren in dieser Weiterbildung, was dabei besonders zu beachten ist und welche technisch wichtigen Wechselwirkungen und Störeffekte aus dem Zusammenspiel von Drehstrommotor und Frequenzumrichter resultieren können.

Teilnehmerkreis

Systemverantwortliche, d.h. die Anwender oder OEMs, die zugekaufte Komponenten wie Motor und Umrichter zusammenbringen, sowie Ingenieure mit Erfahrungen im Bereich E-Maschinen oder im Bereich Umrichter, die ihr Wissen über die möglichen Wechselwirkungen mit den jeweils anderen Systemkomponenten erweitern möchten. Elektrotechnisches Fachwissen wird vorausgesetzt. 

Referenten

Bernd Eilers

BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH

Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens

Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick

Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover